
Dezember 2022
Wir zeigen den Film Schools of Trust mit anschließender Diskussion / Austausch. Dokumentation über Wege zur Verbesserung des Schulsystems, in dem die Freude am Lernen im Mittelpunkt stehen soll. Die Filmemacher, zwei junge Männer, der eine BWL-Student, der andere Lehrer reisten in sieben Länder auf drei Kontinenten, um alternative Schulen und Projekte zu besuchen. Ständiger Begleiter sind eine Kamera und ein Koffer voller Fragen: “Gibt es Schulen an denen Kinder gerne Lernen? Wie würden Lernorte aussehen, an denen die Kinder glücklich sind und an denen sie die Freiheit haben ihre natürliche Neugier ungestört zu entfalten? Was passiert wenn Kindern Raum gelassen wird, sie selbst zu sein?”
Erfahren Sie mehrWir wollen gemeinsam mit Euch planen, Projekte anstoßen und gemeinsam überlegen, wie wir unsere Ziele weiterverfolgen. Es soll aber auch Raum für Austausch und Kennenlernen sein. Du willst uns kennenlernen, dann komm gerne dazu, einmalig oder immer wieder.
Erfahren Sie mehrJanuar 2023
Wir wollen gemeinsam mit Euch planen, Projekte anstoßen und gemeinsam überlegen, wie wir unsere Ziele weiterverfolgen. Es soll aber auch Raum für Austausch und Kennenlernen sein. Du willst uns kennenlernen, dann komm gerne dazu, einmalig oder immer wieder.
Erfahren Sie mehrWir zeigen den Film 'Die Kinder der Utopie' im shaere Sofakino und freuen uns im Anschluss auf einen gemeinsamen Austausch & Diskussion: Sonderschulen oder inklusiver Unterricht? Abgrenzung oder Integration? Was ist wirklich besser für »normal« begabte Kinder und was für Kinder mit Behinderungen? Ist Inklusion gar bloße Utopie? Eine Schule für Alle in Bayern e.V. setzt sich für die echte Umsetzung von Inklusion an öffentlichen Schulen in Bayern ein.
Erfahren Sie mehrWeckruf einer Lehrerin: Lisa Graf liest aus Ihrem Buch"Abgehängt - Von Schulen, Klassen und anderen Ungerechtigkeiten". Ablauf: Lesung ca. 45-60 Minuten, im Anschluss bis ca. 21 Uhr Diskussion/Fragen/Austausch. Eine Schule für Alle in Bayern e.V. setzt sich für mehr Bildungsgerechtigkeit, die echte Einführung von Inklusion sowie die Einführung von Längerem Gemeinsamen Lernen in Bayern ein.
Erfahren Sie mehrFebruar 2023
Wir zeigen den Film 'Die Stille Revolution' im shaere Sofakino und freuen uns im Anschluss auf einen gemeinsamen Austausch & Diskussion. Mit dabei Regisseur Kristian Gründling! Ein Kinofilm zum Kulturwandel in der Arbeitswelt von Regisseur Kristian Gründling nach einer Vision von Bodo Janssen. Auf seinem Weg begleitet wird Upstalsboom-Geschäftsführer Bodo Janssen, der nach einer vernichtenden Mitarbeiterbefragung sein Unternehmen von Grund auf verändert. Der Film zeigt am Beispiel des Anbieters für Hotels und Ferienwohnungen die Ergebnisse eines spektakulären Kulturwandels, die das Potential haben, unser gewohntes Bild von Arbeit und Wirtschaft nachhaltig zu verändern. Protagonisten im Film sind unter anderem Prof. Dr. Gerald Hüther (Neurobiologe), Pater Anselm Grün (Autor „Führen mit Werten"), Thomas Sattelberger (Personalvorstand a.D. Telekom) und viele Upstalsboomer.
Erfahren Sie mehrWir wollen gemeinsam mit Euch planen, Projekte anstoßen und gemeinsam überlegen, wie wir unsere Ziele weiterverfolgen. Es soll aber auch Raum für Austausch und Kennenlernen sein. Du willst uns kennenlernen, dann komm gerne dazu, einmalig oder immer wieder.
Erfahren Sie mehrMärz 2023
Wir zeigen den Film 'SYSTEMSPRENGER' im shaere Sofakino und freuen uns im Anschluss auf einen gemeinsamen Austausch & Diskussion. SYSTEMSPRENGER lief im Wettbewerb der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin und wurde dort mit dem Silbernen Bären / Alfred-Bauer-Preis ausgezeichnet. Es folgten zahlreiche weitere nationale und internationale Festivals und Ehrungen für den Film. Nora Fingscheidt schrieb nach sorgfältiger Recherche über einen Zeitraum von vier Jahren das Drehbuch zu SYSTEMSPRENGER und wurde dafür u.a. mit dem Thomas-Strittmatter-Drehbuchpreis 2017 ausgezeichnet. In der Geschichte geht es um die neunjährige Benni, die auf der Suche nach Liebe und Geborgenheit ihre Mitmenschen zur Verzweiflung treibt. Helena Zengel überzeugt als Benni – zusammen mit einem wunderbaren Ensemble, darunter Albrecht Schuch, Lisa Hagmeister & Gabriela Maria Schmeide. Bei der Recherche und den Drehvorbereitungen zu SYSTEMSPRENGER wurde Nora Fingscheidt von Professor Menno Baumann unterstützt. Die Regisseurin habe „ein sehr ernstes Thema unserer Kinder- und Jugendhilfe aufgegriffen und in seiner Komplexität in Szene gesetzt. ...immer, wenn der Zuschauer glaubt, Hoffnung keimt auf, belehrt uns der Film eines Besseren. Und dieses Kerngefühl, das Helfer und Helferinnen in ihrer Arbeit immer wieder erleben, ist in dem Film eingefangen“, sagt der Professor für Intensivpädagogik.
Erfahren Sie mehrDas Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern lädt zu einem öffentlichen online Vortrag. CHANCE GEMEINSCHAFTSSCHULE - "Wie eine längere gemeinsame Schulzeit Gerechtigkeit mehrt und Lernen befreit" Referent Roland Grüttner.
Erfahren Sie mehrWir wollen gemeinsam mit Euch planen, Projekte anstoßen und gemeinsam überlegen, wie wir unsere Ziele weiterverfolgen. Es soll aber auch Raum für Austausch und Kennenlernen sein. Du willst uns kennenlernen, dann komm gerne dazu, einmalig oder immer wieder.
Erfahren Sie mehr