Ein weiteres Jahr Bildungskrise? Nicht mit uns! 

2023-09-10T16:11:48+02:00

Ein weiteres Jahr Bildungskrise? Nicht mit uns! Bildungswende jetzt! Am Dienstag beginnt für die Schüler:innen in Bayern der erste Schultag nach den Sommerferien. Aber was bedeutet es konkret? „Ein weiteres Jahr, in dem 10-Jährige viel zu früh nach der 4. Klasse aussortiert werden. Die Folge ist Druck und Leistungsstress bei Kindern und deren Familien. Auf welche weiterführende Schule die Kinder kommen, hängt maßgeblich vom Elternhaus ab. Das ist nicht nur ungerecht, sondern gesellschaftlich dumm! Die OECD mahnt uns dafür kontinuierlich an.", so Vorstand Christine Lindner. und Amelie Nitsch, selbst Schülerin, Mitglied im Verein und [...]

Ein weiteres Jahr Bildungskrise? Nicht mit uns! 2023-09-10T16:11:48+02:00

Bündnis „Bildungswende jetzt!“ Bayern – 
DGB Bayern – Eine Schule für Alle in Bayern e.V. – GEW Bayern Gemeinsame Pressemitteilung vom 28. August 2023

2023-08-27T23:43:10+02:00

Bündnis „Bildungswende jetzt!“ Bayern – DGB Bayern – Eine Schule für Alle in Bayern e.V. – GEW Bayern Gemeinsame Pressemitteilung vom 28. August 2023 (Gemeinsame Pressemitteilung-PDF Download) „Bildungswende jetzt! Für ein gerechtes und inklusives Bildungssystem“ – Zusammenschluss von 150 Gewerkschaften, Bildungsverbänden, Eltern- und Schüler*innenvertretungen ruft bundesweit zu Protestaktionen gegen den Bildungsnotstand auf. Eltern, Schüler*innen, Studierende, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen und Lehrer*innen setzen sich aktuell für ein gerechtes, inklusives und endlich ausreichend finanziertes Bildungssystem in Deutschland ein, für eine „Bildungswende jetzt!“. Dazu gibt es ab 29. August Aktionen bei der UNO in Genf und am 23. September [...]

Bündnis „Bildungswende jetzt!“ Bayern – 
DGB Bayern – Eine Schule für Alle in Bayern e.V. – GEW Bayern Gemeinsame Pressemitteilung vom 28. August 20232023-08-27T23:43:10+02:00

Internationaler Tag der Jugend am 12. August: #schuleneudenken

2023-08-09T13:30:04+02:00

Internationaler Tag der Jugend am 12. August: Eine Schule für Alle in Bayern e.V. fordert #schuleneudenken Eine Schule für Alle in Bayern e. V. macht am Internationalen Tag der Jugend darauf aufmerksam, dass die Interessen und Belange von Kindern und Jugendlichen nicht nur heute, sondern immer, im Vordergrund stehen müssen. Dafür braucht es eine grundlegende Schulreform, damit Schüler:innen in einem zukunftsfähigen Schulsystem ohne Selektion, Leistungsdruck und Ohnmachtsgefühlen sich entwickeln und bilden können. Selektionswut auf Kosten der Kinder Enormer Druck bei Kindern und Eltern Beim Übertritt von der 4. Klasse auf eine weiterführende Schule wird [...]

Internationaler Tag der Jugend am 12. August: #schuleneudenken2023-08-09T13:30:04+02:00

Brief ans Kultusministerium von all.in: Demokratie braucht Inklusion! 

2023-07-25T14:34:46+02:00

Wir möchten laut werden und möglichst viele Menschen erreichen, denn Inklusion geht uns alle was an! Demokratie braucht Inklusion! Wir sind die Initiative all in. Nach Abschluss unseres Sonderpädagogik Studiums sollte unser Weg ins Referendariat führen, wofür wir vom Kultusministerium Bayern postalisch eingeladen und beglückwünscht wurden. Jedoch verletzt Bayern das Menschenrecht auf inklusive Bildung, indem es zwar für Inklusion im Bildungssektor plädiert, diese jedoch nur scheinbar umsetzt und durch trügerische Maßnahmen aktiv verhindert. Das wollen wir nicht unterstützten und stattdessen die Bevölkerung aufklären, auf die Missstände aufmerksam machen sowie für die Menschenrechte einstehen. Um [...]

Brief ans Kultusministerium von all.in: Demokratie braucht Inklusion! 2023-07-25T14:34:46+02:00

Offener Brief an Kultusminister Piazolo und Kerstin Wollenschläger, Stabstelle Inklusion

2023-02-15T22:52:59+01:00

Offener Brief an Kultusminister Piazolo und Kerstin Wollenschläger, Stabstelle Inklusion Offener Brief An Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Staatsminister Michael Piazolo und Kerstin Wollenschläger, Stabstelle Inklusion Salvatorstraße 2 80333 München Feucht / München, 15. Februar 2023 Sehr geehrter Herr Staatsminister Piazolo, sehr geehrte Frau Wollenschläger, die Defizite bei der Inklusion in Bayern wurden schon oft und von vielen kritisiert. Wir schließen uns beispielsweise dem Forderungspapier der Behindertenbeauftragten des Bundes und der Länder zur inklusiven schulischen Bildung vom 9. Dezember 2022 an und stellen fest, dass wesentliche Fortschritte bislang nicht erkennbar sind im Gegenteil: [...]

Offener Brief an Kultusminister Piazolo und Kerstin Wollenschläger, Stabstelle Inklusion2023-02-15T22:52:59+01:00

Positionspapier zum Thema LEISTUNG vom Forum Bildungspolitik

2023-02-11T19:59:23+01:00

DAS FORUM BILDUNGSPOLITIK FORMULIERT POSITIONSPAPIER LEISTUNG: DAS „MERITOKRATISCHE VERSPRECHEN“ ALS KERN DES GEGLIEDERTEN SCHULWESENS In seinem Positionspapier (per Link zum Runterladen) zum Thema des Leistungsbegriffs und der Leistungsbewertung an Schulen, weitet das Forum Bildungspolitik den Blick auf diese Begriffe und stellt alternative Interpretationen und Herangehensweisen dar. 1. Leistung im Bildungsprozess „Schülerinnen und Schüler wollen lernen und etwas leisten. Eine Atmosphäre der Wertschätzung und Geborgenheit sowie die Wahrnehmung, kompetent zu sein und selbst etwas leisten zu können, stärken ihr Selbstvertrauen und erhalten ihre Motivation dauerhaft.“ (Lehrplan Plus, GS S.25) Maßstab für Bildung und Bildungserfolg sind in [...]

Positionspapier zum Thema LEISTUNG vom Forum Bildungspolitik2023-02-11T19:59:23+01:00

Chancengleichheit: Welche Perspektiven braucht die Grundschule?

2022-12-28T16:26:34+01:00

Chancengleichheit: Welche Perspektiven braucht die Grundschule? Das Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission will mit seinen Empfehlungen die basalen Kompetenzen benachteiligter Kinder stärken und der zunehmenden sozialen Ungleichheit im Kompetenzerwerb von benachteiligten und privilegierten Kindern entgegentreten. Sind die Vorschläge hilfreich? Ein Artikel von Dr. Brigitte Schumann. Dieser Beitrag erschien zu erst auf der Seite bildungsklick.de Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK), als „unabhängiges wissenschaftliches Beratungsgremium“ von der Kultusministerkonferenz (KMK) eingerichtet, hat am 09.12. ihr Gutachten „Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule“ mit Empfehlungen an die Bildungspolitik öffentlich gemacht. Es thematisiert Fragen der Ausgestaltung von Lern- [...]

Chancengleichheit: Welche Perspektiven braucht die Grundschule?2022-12-28T16:26:34+01:00

Pressemitteilung: Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern präsentiert sich in Augsburg erstmals der Öffentlichkeit

2022-10-30T14:10:29+01:00

Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern präsentiert sich in Augsburg erstmals der Öffentlichkeit Um sich für die Einführung der Gemeinschaftsschule als weitere bayerische Schulart einzusetzen, hatte sich bereits im Juli ein Bündnis mehrerer Bildungsverbände gegründet. Im Oberen Fletz des Augsburger Rathauses präsentierte es sich nun am Samstag, 15.10.22, erstmals der Öffentlichkeit. Christine Lindner, die das Bündnis und seine Ziele vorstellte, rückte gleich zu Beginn Inklusion und Bildungsgerechtigkeit in den Mittelpunkt. Beides werde in Bayern zwar verbal befürwortet, die Umsetzung erreiche jedoch kein befriedigendes Niveau. Lindner kritisierte insbesondere, dass elf Jahre nach der Ratifizierung der UN-BRK die Inklusion [...]

Pressemitteilung: Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern präsentiert sich in Augsburg erstmals der Öffentlichkeit2022-10-30T14:10:29+01:00

Vortrag Philip Kovce: Stell Dir vor, es ist schulfrei, und jeder geht hin.

2022-10-03T17:00:38+02:00

Vortrag Philip Kovce: Stell Dir vor, es ist schulfrei, und jeder geht hin. Von der Schulpflicht zur Bildungsfreiheit Vortrag (aufgenommen am 15.09.2022, am Tag der Bildungsfreiheit) von Philip Kovce: Der Tag der Bildungsfreiheit findet seit 2007 jährlich am 15. September statt. Mit dem Tag soll auf das Recht auf freie Wahl der Bildung aufmerksam gemacht werden. In den meisten Ländern Europas gibt es eine Bildungspflicht. In Deutschland hingegen besteht für Minderjährige eine gesetzliche Schulpflicht. Manche nennen sie auch Schul(gebäudeaufenthalts)pflicht. Die Schulpflicht gilt in Deutschland als alternativlos – dabei handelt es sich um eine deutsche Besonderheit. Um Schulbildung zu [...]

Vortrag Philip Kovce: Stell Dir vor, es ist schulfrei, und jeder geht hin.2022-10-03T17:00:38+02:00

Pressemitteilung Bündnis Gemeinschaftsschule

2022-10-03T17:05:36+02:00

Gemeinschaftsschulen für Bayern! Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnisses Gemeinschaftsschule Bayern München, den 26. September 2022Zukunftsorientierte und insbesondere der Inklusion verpflichtete Organisationen im Bildungsbereich gründen Bündnis Gemeinschaftsschule in Bayern.In Bayern hat sich am 12. Juli 2022 ein Bündnis mehrerer Bildungsverbände gegründet, das die Einführung der Gemeinschaftsschule fordert. Es kritisiert insbesondere, dass elf Jahre nach der Ratifizierung der UN-BRK die Inklusion in Bayern nicht vorankommt und dass sogar ein immer größerer Anteil von Schüler:innen vom gemeinsamen Unterricht ausgeschlossen ist. Außerdem klafften in Bayern in besonderem Maße die Chancen von Kindern mit Benachteiligungen aller Art und solchen aus reichen [...]

Pressemitteilung Bündnis Gemeinschaftsschule2022-10-03T17:05:36+02:00
Nach oben