Über Christine Lindner

Christine Lindner, 1. Vorsitzende im Verein 'Eine Schule in Bayern e.V. und Co-Sprecherin im Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern. Christine leitet Vertrieb und Marketing bei AS Computertraining (Erwachsenenbildung) und setzt sich im Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern intensiv für das Längere Gemeinsame Lernen, für die Einführung von Gemeinschaftsschulen als zusätzliche Schulart und für die echte Umsetzung von Inklusion an unseren bayrischen Schulen ein.

Lehrer*innen, Eltern, Schüler*innen – Auf die Beziehungen kommt es an

2025-06-25T17:00:23+02:00

Lehrer*innen, Eltern, Schüler*innen – Auf die Beziehungen kommt es an Trotzdem sich mittlerweile sehr viele Erwachsene einig darüber sind, dass es im Zusammenleben und in der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen in erster Linie um die Beziehungen geht, befassen sich doch die meisten Lehrer*innen und Eltern vornehmlich mit der Frage, was sie tun, machen, sagen, fragen oder festlegen können, damit Kinder und Jugendliche einem bestimmten Bild entsprechen bzw. funktionieren. „Was“, fragte mich unlängst ein Vater nach einem Elternabend, “kann ich mit meinem Kind machen, wenn es…?“ Ich sagte: „Eine andere Ausgangsfrage finden. Ich habe den Eindruck, [...]

Lehrer*innen, Eltern, Schüler*innen – Auf die Beziehungen kommt es an2025-06-25T17:00:23+02:00

Schaffen Sie das Grundschulabitur ab, Herr Söder !

2025-06-25T17:00:37+02:00

Schaffen Sie das Grundschulabitur ab, Herr Söder ! Ein Auszug aus dem Manuskript von Ruth Zeifert: ‚Begleitheft 4. Klasse Grundschule – Ein meinungsstarker Erlebnisbericht.' (…) Grundsätzlich erwarte ich, dass es die Politik alarmieren und ernst nehmen muss, wenn "Bulimielernen", „Grundschul-Burn-Out“ oder "Grundschulabitur" als Beschreibungen des Schul- und Familienalltags in das Vokabular, also als Verbalisierung der Wirklichkeit, Eingang gefunden haben. Der Staat handelt hier wissentlich und willentlich, beklagt und belegt durch Journalisten, Eltern, Kinderpsychologen, Pädagogen, Lehrer, Wissenschaftler und Politiker, in vielen, vielen Fällen, gegen das Wohl unserer Kinder. Und sind es nicht 100 %, dann [...]

Schaffen Sie das Grundschulabitur ab, Herr Söder !2025-06-25T17:00:37+02:00

Bildung braucht Demokratie

2025-06-25T17:00:55+02:00

Bildung braucht Demokratie Bildung braucht Demokratie! Beobachtungen zum Auftritt von Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo bei der Hauptversammlung des Bayerischen Philologenverbandes Bei der diesjährigen Hauptversammlung des Bayerischen Philologenverbandes sprach der neue bayerische Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo über das Thema „Demokratie braucht Bildung!“. In der Stellungnahme seines Ministeriums wird aus unserer Sicht Demokratie an staatlichen Schulen zu positiv dargestellt. Piazolo meint, dass Demokratie gymnasiale Bildung brauche, da diese Form der Bildung in ihrem Kern auf die Idee der Demokratie ausgerichtet sei. In zweierlei Hinsicht ist dies ein problematisches Statement: Es verkennt einerseits die Geschichte [...]

Bildung braucht Demokratie2025-06-25T17:00:55+02:00
Nach oben