Eine Schule

  1. Veranstaltungen
  2. Eine Schule

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Einladung Auftaktveranstaltung: Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern

Rathaus Augsburg Rathausplatz 2, Augsburg, Bayern, Deutschland

EINLADUNG ZUR AUFTAKTVERANSTALTUNG: Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern am 15.10.2022 im Rathaus in Augsburg Keynote Margret Rasfeld Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Bündnis Gemeinschaftsschule in Bayern und Bildungsbündnis Augsburg

Film & Diskussion: Freistunde – Doing nothing all Day

SHAERE Fritz-Schäffer-Str. 9, München

Wir zeigen den Film Freistunde: Doing Nothing all Day mit anschließender Diskussion / Austausch Ein Dokumentarfilm von Margarete Hentze, Christiane Huber, Sanne Kurz und Yuval Tzafrir. Der Film beschäftigt sich mit demokratischer und selbstbestimmter Bildung weltweit, bundesweit und insbesondere in Bayern. Hier werden neben etablierten Beispielen auch kleine Keimzellen selbstbestimmter Bildung innerhalb des staatlichen Systems gesucht. Der partizipative Dokumentarfilm FREISTUNDE geht von der Prämisse aus, dass Menschen am effektivsten und nachhaltigsten in aktiven Prozessen lernen, die etwas mit dem eigenen Leben zu tun haben.

Film & Diskussion: Berlin Rebel High School

SHAERE Fritz-Schäffer-Str. 9, München

Wir zeigen den Film Berlin Rebel High School - Auf einmal will ich es unbedingt schaffen mit anschließender Diskussion / Austausch. Der Film erhielt 2017 den Deutschen Filmpreis. Mit dem Dokumentarfilm BERLIN REBEL HIGH SCHOOL stellt uns Regisseur Alexander Kleider eine ungewöhnliche Schule vor, die er selbst absolviert hat und die eigentlich schlicht „Schule für Erwachsenenbildung“ heißt. Rebellisch ist diese Schule in Bezug auf das staatliche Schulsystem. Die Schule für Erwachsenbildung in der Gneisenaustraße in Berlin arbeitet nach einem ganz anderen pädagogischen und organisatorischen Modell. Es existieren kein Rektor, keine Noten, keine Strafarbeiten, kein Zwang und die Schule gehört den Schülern. Der Film Berlin Rebel High School folgt dem Weg von fünf Schülern im Abiturkurs und lässt uns am schwierigen, aber letztlich alternativlosen Weg dieser fünf im staatlichen Schulsystem gescheiterten Schüler hin zum Abitur anteilnehmen.

Film & Diskussion: Das Prinzip Montessori – Die Lust am Selber-Lernen

SHAERE Fritz-Schäffer-Str. 9, München

Wir zeigen den Film DAS PRINZIP MONTESSORI - DIE LUST AM SELBER-LERNEN (2017) mit anschließender Diskussion / Austausch. In Alexandre Mourots puristischer Dokumentarfilmstudie "Das Prinzip Montessori – Die Lust am Selber-Lernen" geht es, wie der Titel bereits klar macht, um die reformpädagogischen Ideen Maria Montessoris (1870 – 1952). DAS PRINZIP MONTESSORI – DIE LUST AM SELBER-LERNEN taucht ein in die magische Welt der geistigen Autonomie des Menschen, die Maria Montessori vor 100 Jahren erstmals ausformulierte. Was treibt Vorschulkinder an? Woher rührt ihr unentwegter Entdeckergeist? Und worin besteht die Aufgabe eines guten Pädagogen? Dokumentarfilmer Alexandre Mourot hat ein Jahr lang das älteste „Montessori“-Kinderhaus Frankreichs mit der Kamera begleitet: Wie lernt man dort das Lernen?

Offenes Treffen für alle

Online Veranstaltung Anmeldung unter https://buendnis-gemeinschaftsschule-bayern.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/chance-gemeinschaftsschule/

Wir wollen gemeinsam mit Euch planen, Projekte anstoßen und gemeinsam überlegen, wie wir unsere Ziele weiterverfolgen. Es soll aber auch Raum für Austausch und Kennenlernen sein. Du willst uns kennenlernen, dann komm gerne dazu, einmalig oder immer wieder.

Offenes Treffen für alle – im shaere

SHAERE Fritz-Schäffer-Str. 9, München

Wir wollen gemeinsam mit Euch planen, Projekte anstoßen und gemeinsam überlegen, wie wir unsere Ziele weiterverfolgen. Es soll aber auch Raum für Austausch und Kennenlernen sein. Du willst uns kennenlernen, dann komm gerne dazu, einmalig oder immer wieder.

Filmabend: Die Kinder der Utopie

SHAERE Fritz-Schäffer-Str. 9, München

Wir zeigen den Film 'Die Kinder der Utopie' im shaere Sofakino und freuen uns im Anschluss auf einen gemeinsamen Austausch & Diskussion: Sonderschulen oder inklusiver Unterricht? Abgrenzung oder Integration? Was ist wirklich besser für »normal« begabte Kinder und was für Kinder mit Behinderungen? Ist Inklusion gar bloße Utopie? Eine Schule für Alle in Bayern e.V. setzt sich für die echte Umsetzung von Inklusion an öffentlichen Schulen in Bayern ein.

Weckruf einer Lehrerin: Lisa Graf liest aus Ihrem Buch

SHAERE Fritz-Schäffer-Str. 9, München

Weckruf einer Lehrerin: Lisa Graf liest aus Ihrem Buch"Abgehängt - Von Schulen, Klassen und anderen Ungerechtigkeiten". Ablauf: Lesung ca. 45-60 Minuten, im Anschluss bis ca. 21 Uhr Diskussion/Fragen/Austausch. Eine Schule für Alle in Bayern e.V. setzt sich für mehr Bildungsgerechtigkeit, die echte Einführung von Inklusion sowie die Einführung von Längerem Gemeinsamen Lernen in Bayern ein.

Film & Diskussion: Die stille Revolution

SHAERE Fritz-Schäffer-Str. 9, München

Wir zeigen den Film 'Die Stille Revolution' im shaere Sofakino und freuen uns im Anschluss auf einen gemeinsamen Austausch & Diskussion. Mit dabei Regisseur Kristian Gründling! Ein Kinofilm zum Kulturwandel in der Arbeitswelt von Regisseur Kristian Gründling nach einer Vision von Bodo Janssen. Auf seinem Weg begleitet wird Upstalsboom-Geschäftsführer Bodo Janssen, der nach einer vernichtenden Mitarbeiterbefragung sein Unternehmen von Grund auf verändert. Der Film zeigt am Beispiel des Anbieters für Hotels und Ferienwohnungen die Ergebnisse eines spektakulären Kulturwandels, die das Potential haben, unser gewohntes Bild von Arbeit und Wirtschaft nachhaltig zu verändern. Protagonisten im Film sind unter anderem Prof. Dr. Gerald Hüther (Neurobiologe), Pater Anselm Grün (Autor „Führen mit Werten"), Thomas Sattelberger (Personalvorstand a.D. Telekom) und viele Upstalsboomer.

Offenes Treffen für alle

ONLINE ZOOM Meeting, Zugang nach Anmeldung per E-Mail

Wir wollen gemeinsam mit Euch planen, Projekte anstoßen und gemeinsam überlegen, wie wir unsere Ziele weiterverfolgen. Es soll aber auch Raum für Austausch und Kennenlernen sein. Du willst uns kennenlernen, dann komm gerne dazu, einmalig oder immer wieder.