Eine Schule
Vortrag: Anders lernen in der Grundschule
SHAERE Fritz-Schäffer-Str. 9, MünchenVortrag von Willa Kurmann. Sie erläutert, wie sich an einer staatlichen Grundschule eine andere Lernkultur etablieren lässt, in der Kinder individuell gefördert werden. Willa Kurmann war bis zu Ihrer Pensionierung 2018 Grundschullehrerin in München und ist Gründungsmitglied im Verein eine Schule für Alle in Bayern e.V. Nach dem Vortrag würden wir gerne mit euch ins Gespräch kommen und auf eure Fragen eingehen.
Inklusion in Bayern: Vorwärts statt rückwärts!
SHAERE Fritz-Schäffer-Str. 9, MünchenUnter dem Motto "Tempo machen für Inklusion!" findet am Samstag, den 7. Mai 2022 von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr im shaere (Fritz-Schäffer-Str. 9, München) ein großer Aktionstag statt. Innerhalb dieses Aktionstages organisieren wir einen Vortrag von Prof. Dr. Hans Wocken zum Thema "Inklusion in Bayern: Vorwärts statt rückwärts!" sowie Workshops/Diskussionsrunden, um den Status von Inklusion sowie die Herausforderungen für deren Umsetzung zu beleuchten.
FREI DAY: Lernen die Welt zu verändern
SHAERE Fritz-Schäffer-Str. 9, MünchenWir stellen vor: FREI DAY an der Grundschule Taufkirchen am Wald. Wir freuen uns auf Doris Albrecht, Konrektorin an der Grundschule Taufkirchen am Wald. Dort wurde der FREI DAY seit einem Jahr erfolgreich eingeführt. Begleitung und Unterstützung bekamen sie von Vero Schwarz und Dirk Uhlemann von Schule im Aufbruch. Sie werden uns über die Erfahrungen berichten und erzählen, welchen Einfluss der FREI DAY ins Lernen und ins Schulleben gebracht hat.
Mitgliederversammlung
SHAERE Fritz-Schäffer-Str. 9, MünchenMitgliederversammlung des Vereins Eine Schule für Alle in Bayern e.V. im shaere Neuperlach.
Vortrag: Achtsamkeit in der Schule
SHAERE Fritz-Schäffer-Str. 9, MünchenWas hat Achtsamkeit mit einer wertschätzenden Beziehungskultur, mit Selbstregulation statt Außenorientierung, mit Ressourcenfokus statt Bewertungsmodus zu tun? Julian Frederic Stauß erläutert, warum Achtsamkeit als zentraler Pfeiler in die Schule gehört. Im Vortrag werden Erkenntnisse aus aktuellen wissenschaftlichen Studien aufgezeigt und ihre Bedeutung anhand von Thesen für den schulischen Kontext verdeutlicht. Lasst uns nach dem Vortrag miteinander ins Gespräch kommen. Wie können wir unsere Schule achtsam gestalten? Wer möchte, ist gerne auch zu vertiefenden praktischen Übungen eingeladen.
Offenes Treffen für alle
SHAERE Fritz-Schäffer-Str. 9, MünchenWir wollen gemeinsam mit Euch planen, Projekte anstoßen und gemeinsam überlegen, wie wir unsere Ziele weiterverfolgen. Es soll aber auch Raum für Austausch und Kennenlernen sein. Du willst uns kennenlernen, dann komm gerne dazu, einmalig oder immer wieder.
Stell Dir vor, es ist schulfrei, und jeder geht hin. Von der Schulpflicht zur Bildungsfreiheit
SHAERE Fritz-Schäffer-Str. 9, MünchenDie Schulpflicht gilt in Deutschland als alternativlos – dabei handelt es sich um eine deutsche Besonderheit. Um Schulbildung zu ermöglichen, ist die Schulpflicht nicht notwendig – und um Bildungsfreiheit zu ermöglichen, ist sie hinderlich. Der Ökonom und Philosoph Philip Kovce blickt auf die Geschichte der deutschen Schulpflicht und erörtert mögliche Alternativen. Lasst uns nach dem Vortrag von Philip Kovce miteinander ins Gespräch kommen.
Open Doors im shaere
SHAERE Fritz-Schäffer-Str. 9, MünchenAnlässlich des Geburtstagsfestes vom shaere (mit buntem Rahmenprogramm) am 24.09.2022 ist unser Büro für Euch von 11 - 16 Uhr geöffnet. Kommt vorbei, informiert Euch, lernt uns kennen. Wir freuen uns über weitere Interessierte, Eltern, Lehrer*innen, Schüler*innen und Student*innen, die unsere öffentlichen Schulen verändern wollen, ✌ hin zu einer Schule mit guter Lernkultur, Inklusion und einfach so, dass Schule für alle Spaß macht.
Besucht uns auf dem Juki Festival
Juki-Festival Knödelplatz, München, Bayern, DeutschlandIhr wollt Schule verändern oder habt Fragen zu Lernen ohne Noten, Gemeinschaftsschulen oder eine veränderte Lernkultur? Dann kommt doch vorbei. Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Euch allen!
Film & Diskussion: alphabet – Angst oder Liebe
SHAERE Fritz-Schäffer-Str. 9, MünchenWie wollen wir unsere Kinder ins Leben gehen lassen? Wollen wir sie auf eine Angstgesellschaft vorbereiten, in der es zu funktionieren gilt? Oder wollen wir, dass sie ein Leben in Freiheit, Verbundenheit und Glück führen können? Wir zeigen den Film alphabet ANGST ODER LIEBE und freuen uns im Anschluss über eine gute Diskussion mit Euch. Unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem wird durch krisenhafte Entwicklungen zunehmend in Frage gestellt und eine Antwort ist nicht in Sicht. Die politischen und wirtschaftlich Mächtigen wurden zum Großteil an den besten Schulen und Universitäten ausgebildet. In Wagenhofers Film geht es weit über die übliche Diskussion um Schülerstress und Leistungsdruck hinaus. Er sieht in Bildung den Schlüssel zu einer anderen Gesellschaft. Die Zeit ist reif für eine Veränderung unserer Denkweise. Dafür werden wir neue Ideen erfinden und neue Begriffe formulieren. Statt „Erziehung“ kann „Beziehung“, statt „Profit“ kann „Wert“, statt „Angst“ kann „Liebe“ stehen. Was jetzt ansteht, sind also nicht neue Buchstaben, sondern ein neues Haltungsalphabet.