Über guenes.s

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat guenes.s, 38 Blog Beiträge geschrieben.

Auch so kann Schule sein

2024-03-24T16:19:19+01:00

Auch so kann Schule sein Text von Angelina Bockelbrink (Ärztin und Coach, https://lerne-lernen.com und unser 2. Vorstand) Mein persönlicher Bericht über unseren Besuch und die Hospitation im Bildungshaus Bad Aibling. "Das kann doch nicht alles sein. Es muss doch auch in Bayern Schulen geben, die gut funktionieren, wo man sich wohlfühlen kann und wo die Kinder mit Wertschätzung behandelt werden". Diese Gedanken gingen mir immer und immer wieder durch den Kopf, nachdem wir mit unseren eigenen Kindern die ersten Erfahrungen mit dem bayerischen Schulsystem gemacht hatten. Ja klar, das bayerische Schulsystem ist altmodisch und starr, das konnte ich mir von [...]

Auch so kann Schule sein2024-03-24T16:19:19+01:00

Pädagogische Mythen: Eine Kampfschrift

2022-03-13T19:47:46+01:00

Pädagogische Mythen: Eine Kampfschrift Einige scheinbar wissenschaftliche begründete und entwicklungspsychologische Mythen, mit denen seit einigen Jahrzehnten das Bildungssystem und die Bildungspolitik gestützt und gerechtfertigt wird, von der Bildungspolitik selbst, fast allen politischen Parteien und auch leider unhinterfragt von vielen Lehrern. Diese Mythen, scheinbar im Interesse und zum Wohl der Kinder-,von Chancengleichheit, frühkindliche Bildung, Förderung bis zur Medienerziehung, verschleiern die Wirklichkeit zugunsten scheinbar liberaler, sozialer, fortschrittlicher und konsensfähiger Ziele. Auch die Therapeutisierung der schulischen und vorschulischen Bildung wird hier kritisch angesprochen. Gleichzeitig wird die Verantwortlichkeit hin zu den Eltern, Familien und Kindern verschoben, das System [...]

Pädagogische Mythen: Eine Kampfschrift2022-03-13T19:47:46+01:00

Inklusion in Bayern: Vom Eigensinn der Kommunen (Empirische Studie Hans Wocken)

2022-01-05T16:17:42+01:00

Vom Eigensinn der Kommunen Wir veröffentlichen hier eine empirische Studie zur schulischen Inklusionsentwicklung in ausgewählten Kommunen von Hans Wocken. 1. Die Bedeutung regionaler Analysen Die Entwicklung der schulischen Inklusion wurde seit Inkrafttreten der Behindertenrechtskonvention (2009) regelhaft durch mannigfache statistische Berichte begleitet. Neben anderen hat Klaus Klemm die amtlichen Daten der Kultusministerkonferenz in mehreren Schriften fortlaufend analysiert und interpretiert. Zuletzt hat das Wissenschaftszentrum Berlin mit der von den Vereinten Nationen entwickelten Methodik einer menschenrechtsbasierten Indikatorenbildung „die Umsetzung schulischer Inklusion nach der UN-Behindertenrechtskonvention in deutschen Bundesländern“ (WZB 2021) in einer sehr gründlichen Analyse aufgearbeitet und dokumentiert. [...]

Inklusion in Bayern: Vom Eigensinn der Kommunen (Empirische Studie Hans Wocken)2022-01-05T16:17:42+01:00

Offener Brief zur unterschiedlichen Handhabung der Probenregelungen an bayerischen Schulen

2021-05-26T22:24:26+02:00

Offener Brief zur unterschiedlichen Handhabung der Probenregelungen an bayerischen Schulen – hier Mittelschule 9+2 An das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus Herrn Kultusminister Michael Piazolo Salvatorstr. 2 80333 München Erding, 25.5.2021 Sehr geehrter Herr Professor Piazolo, ich wende mich heute im Namen und stellvertretend für viele andere Eltern in ähnlichen Situationen, mit diesem offenen Brief an Sie. In der KW 19 wurde endlich entschieden, dass die Schüler an bayerischen Schulen vor den Pfingstferien in unterschiedlichen Varianten zurück an die Schulen durften. Ein kleiner Lichtblick in Anbetracht der vergangenen Monate. Nicht wirklich gelungen war [...]

Offener Brief zur unterschiedlichen Handhabung der Probenregelungen an bayerischen Schulen2021-05-26T22:24:26+02:00

Die Schulpflicht gehört abgeschafft!

2021-05-22T16:12:45+02:00

Die Schulpflicht gehört abgeschafft! Der Artikel wurde bereits 2017 auf Deutschlandfunk Kultur veröffentlicht. In freundlicher Genehmigung von Herrn Kovce veröffentlichen wir diesen hier auf unserer Blogseite, da uns das Thema Schul/(gebäudeaufenthalts)pflicht vs. Bildungspflicht, wie es in unseren demokratischen Nachbarländern praktiziert wird, sehr bewegt und wir die Diskussion als sehr wichtig empfinden. Ein Blogbeitrag von Philip Kovce: Ob die Schüler nach den Ferien Lust haben wieder in die Schule zu gehen oder nicht, fragt keiner – die Schulpflicht ruft. Philip Kovce meint, das muss nicht sein. Den Bildungsauftrag gegenüber Kindern und Jugendlichen als Schulzwang auszulegen, sei [...]

Die Schulpflicht gehört abgeschafft!2021-05-22T16:12:45+02:00

Die Kunterbunte INklusion fordert mehr Ressourcen vor Ort !

2021-04-18T12:00:30+02:00

Inklusive Schulentwicklung: Ein Brief an Kultusminister Piazolo Sehr geehrter Herr Kultusminister Prof. Dr. Piazolo, die Idee, Gymnasiallehrer in Förderschulen zu schicken, veranlasst uns, Ihnen zu schreiben. Aus unserer Sicht braucht Inklusion einen ganz anderen Ansatz! Inklusion findet vor allem in den Sprengelschulen vor Ort statt, nämlich in den Grund- und Mittelschulen. Hier konnte Kunterbunte Inklusion e.V. bereits leichte Verbesserungen feststellen: selbstverständlichere Aufnahme in die Regelschulen barrierefreie Gestaltung von Schulneubauten offenere und positivere Haltung der Schulfamilien vermehrter interdisziplinärer Austausch Ausweitung individueller Beschulungsmöglichkeiten Insofern ist eine gute Ausgangsposition geschaffen, die Grund- und Mittelschulklassen werden immer heterogener. [...]

Die Kunterbunte INklusion fordert mehr Ressourcen vor Ort !2021-04-18T12:00:30+02:00

Mit Ignoranz die bildungspolitische Restauration ausrufen

2021-03-20T11:39:55+01:00

Mit Ignoranz die bildungs- politische Restauration ausrufen In der Schulakademie und von konservativen Lehrerverbänden wird über eine Studie von Esser und Seuring berichtet, die nachweise, dass strikte Leistungsauslese und homogene Klassen leistungssteigernd seien. Artikel lesen. Darin werden Integration und Inklusion und gar das Elternrecht beim Zugang zum Gymnasium strikt abgelehnt. Wir kritisieren diese von vorurteilsgeladenen Soziologen verfasste Studie aufs Schärfste. Sie ist nicht nur fehlerhaft, sondern wird jetzt von konservativen Lehrerverbänden, wie dem bayrischen Realschullehrerverband als Argument für eine schulpolitische Restauration benutzt. Wir veröffentlichen hier einen Stellungnahme / Artikel von Joachim Lohmann, der zur [...]

Mit Ignoranz die bildungspolitische Restauration ausrufen2021-03-20T11:39:55+01:00

Die Grundschule von der Auslesefunktion befreien

2021-02-27T14:39:10+01:00

Die Grundschule von der Auslesefunktion befreien Zwei aktuelle Gutachten stellen sich gegen bildungspolitische und gymnasiale Bestrebungen, den kinder- und inklusionsfeindlichen Selektionsdruck in der Grundschule zu erhöhen. Ein Artikel von Dr. Brigitte Schumann. Dieser Beitrag erschien zu erst auf der Seite bildungsklick.de Das 2020 veröffentlichte Gutachten des Grundschulverbandes (GSV) zur Arbeitssituation in der Grundschule und die im gleichen Jahr veröffentlichte Abiturstudie der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule (GGG) in NRW belegen, dass Selektionsinstrumente wie Benotung und Schulformempfehlungen Lehrkräfte belasten, als sichere Eignungsprognose für eine weiterführende Schulform untauglich sind, wohl aber Kinder beschädigen und benachteiligen. In der pädagogischen Forschung sind diese Erkenntnisse [...]

Die Grundschule von der Auslesefunktion befreien2021-02-27T14:39:10+01:00

Es ist an der Zeit Danke an unseren Kultusminister zu sagen

2021-01-16T11:48:49+01:00

Es ist an der Zeit Danke an unseren Kultusminister zu sagen Ein Beitrag von unserem Vorstandsmitglied Günes Seyfarth. Heute möchte ich aus ganzem Herzen Danke sagen. Danke an unseren Kultusminister Dr. Piazolo, der wieder Mal zeigt, wie "gut" die Schule unsere Kinder auf die Zukunft vorbereitet. Doch jetzt nochmal von vorne. Im März 2020 kam es gefühlt ganz plötzlich: Der Lockdown wegen der Corona-Pandemie. Alle waren erstmal in Starre, denn sowas hatten wir noch nicht erlebt. Mehrere Jahrzehnte schon leben wir ohne Krieg, die Wirtschaft schwingt immer nach oben, die Menschen leben sicher und [...]

Es ist an der Zeit Danke an unseren Kultusminister zu sagen2021-01-16T11:48:49+01:00

So kann es NICHT weitergehen! Rücktrittsforderung Piazolo

2021-01-12T17:29:33+01:00

So kann es NICHT weitergehen! Rücktrittsforderung Piazolo #RücktrittsforderungPiazolo #teilenerlaubt So, hab meine Wut jetzt in einem Brief ausgelassen. Darf gerne geteilt werden. Der Brief geht heute (11.01.2021) in die Post. Sehr geehrter Herr Prof. Piazolo, ich werde bis zum 31.01.2021 insgesamt seit Februar 2020 ganze 143 Schultage als Mutter zweier Schulkinder im Homeschooling abgedeckt haben. Im Frühjahr hatte ich noch Verständnis. Nach unzähligen Elternbriefen der Schulen, die teils sehr verzweifelt wirkten und uns kurz vor dem neuen Distanzlernen sogar strafrechtliches Vorgehen angedroht wurde, wenn wir als Eltern bei Videokonferenzen anwesend sind oder Screenshots machen, [...]

So kann es NICHT weitergehen! Rücktrittsforderung Piazolo2021-01-12T17:29:33+01:00
Nach oben